An dieser Webseite wird aktuell noch gearbeitet. Vielen Dank für Ihr Verständnis

Herzlich Willkommen

AUF DEN SEITEN DER REGIONALE 2025!

Schön, dass Sie sich für Zukunftsgestaltung in Südwestfalen interessieren. Ob Sie sich nur informieren oder tatkräftig mit kreativen Ideen mitmischen möchten – hier sind Sie richtig. Viel Spaß beim Lesen, Schauen und Stöbern.

Aktuelles

Mobilitätsstrategie für Südwestfalen vorgestellt

NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer zu GastZur Strategie

Einladung: Mobilitätsstrategie für Südwestfalen wird vorgestellt

Mobilitätsforum am 07. Dezember im Siegener Lyz – NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer zu Gast – Jetzt anmelden

Zum Bericht

Sterneregen über Südwestfalen: Acht Projekte der REGIONALE 2025 erhalten 3. Stern

Über 21 Millionen Euro an Fördergeldern fließen in die Region – Für Projekte aus Stadtentwicklung, Natur, Bildung und Wirtschaft aus allen fünf Kreisen

Zum Bericht

Elf Millionen Förderung für neues Quartier in Lippstadt

Projekt „Quartier Südliche Altstadt (QSA)_Impulse die verbinden!“ erhält dritten Stern – Förderung für Großprojekt kommt aus mehreren TöpfenZum Bericht

Lüdenscheid will bei Jugendlichen Lust an digitaler Bildung wecken

Auszeichnung mit drittem Stern für Projekt „TUMO +lernfab.“ – Förderung fast 6,4 Millionen Euro für einzigartiges Projekt der Stadt Lüdenscheid

Zum Bericht

Mit dem virtuellen Ranger durch den Arnsberger Wald

Dritter Stern für „Smart Wood“ – Neue Erlebnisse für Besuchende – Simulationen helfen, den Klimawandel und Waldumbau zu verstehen – 420.000 Euro Förderung

Zum Bericht

Wanderwege & Co – Digitales System soll Pflege und Optimierung erleichtern

Dritter Stern für Projekt „Grenzenlos – Touristische Infrastruktur nachhaltig managen“ – Förderung sicher – Zusammenarbeit mit Bergischem Land – „Blaupause“ für andere Regionen – Förderung über 1 Million Euro

Zum Bericht

``Naturentdeckerorte`` sollen Kindern Lust machen auf die Natur vor Ort

Dritter Stern für Projekt „Naturentdeckerorte – Naturerleben für die Jüngsten“ – Acht bis zehn Orte sollen entstehen – Vorschläge aus Kommunen – Förderung über 940.000 Euro

Zum Bericht

Blockchain-Technologie bei südwestfälischen Unternehmen etablieren

Dritter Stern für Projekt „Solid2“ der Fachhochschule Südwestfalen – Förderung gesichert – Wissenstransfer mit guten Beispielen in die Region

Zum Bericht

Verein Qulturwerkstatt schafft Dritten Ort für Netphen

Projekt „Das Q“ erhält dritten Stern – Weiterförderung als Dritter Ort durch NRW-Kulturministerium

Zum Bericht

Projekte

Die Hösch-Hallen in Attendorn aus der Vogelperspektive mit der Stadt im Hintergrund
Der Arnsberger Wald mit gelbem Herbstlaub und Sonnenschein.

Überblick

Die Strategiethemen

Abgesehen von den einzelnen Projekten kristallisieren sich in Südwestfalen mehrere Strategiethemen heraus. Darunter „Mobilität“, „Wohnen und Arbeiten“, „Digitalisierung & Raum“ sowie „Nachhaltiges (Um-)Bauen“. Erfahren Sie mehr!

WEITERLESEN

Was ist die REGIONALE 2025?

Was ist die REGIONALE 2025? Warum hat Südwestfalen den Zuschlag bekommen? Wer zeichnet die Projekte aus? Hier finden Sie Fragen und Antworten.

WEITERLESEN

Die Region Südwestfalen und ihre Vision

In enger Zusammenarbeit aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft entstand eine Vision, wie sich Südwestfalen bis zum Jahr 2030 entwickeln will. Erfahren Sie mehr über die Vision und die Region Südwestfalen ihren 5 Kreisen, 59 Kommunen und über 900 Dörfern.

WEITERLESEN

Südwestfalen-DNA

Südwestfalen hat eine eigene DNA. DNA steht für Digital-Nachhaltig-Authentisch. Erfahren Sie mehr über die Programmatik und warum die DNA bei allen Zukunftsprojekten der REGIONALE 2025 eine große Rolle spielt.

WEITERLESEN

Die Themen der REGIONALE 2025

Von Mobilität bis Wirtschaft, von digitaler Bildung bis Kultur, von Smart Living bis Stadt- und Dorfentwicklung: Die Themen der REGIONALE 2025 sind vielfältig. Im Zusammenspiel aber sind sie Puzzleteile für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung der gesamten Region.

WEITERLESEN

image sources

  • Blockchain für KMU: Michael Bahr
  • Naturbild_Kalteiche_Foto_CarstenBeyer: Carsten Beyer