Quelle: Denise Becker – Dipl. Architektin
Sebastian Yun Christmann
Projektmanager im REGIONALE-Team
Tel.: 02761 / 835 11 13
E-Mail: s.yun-christmann@suedwestfalen.com
Andreas Kurth
Geschäftsführer DIGITALUM Wittgenstein gGmbH
Tel.: 0175/1820900
E-Mail: info@digitalum-wittgenstein.de
Digitale Zukunftswerkstatt für Wittgenstein – mobil und vor Ort
Um Berührungsängste mit digitalen Themen ab- und digitale Kompetenzen aufzubauen, haben sich in Wittgenstein viele Akteur:innen zusammengeschlossen. Sie möchten mit dem „DIGITALUM“ einen zentralen Ort schaffen, an dem verschiedenste Zielgruppen digitales Wissen erlernen können. Schüler:innen und Auszubildende werden ebenso angesprochen wie interessierte Erwachsene und Senior:innen.
Um die Region Wittgenstein in der Breite abzudecken, planen die Verantwortlichen der DIGITALUM Wittgenstein gGmbH zudem ein mobiles Digitallabor, das auch die Dörfer ansteuert. Das Teilprojekt DIGITALUM (unterwegs) wurde bereits mit dem dritten Stern ausgezeichnet und kann umgesetzt werden.
Ziel ist es, im „DIGITALUM“ Digitalisierung für alle erfahrbar zu machen und das Interesse an digitalen Themen zu wecken. Durch den Aufbau digitaler Kompetenzen sollen so langfristig Fachkräfte in und für die Region Wittgenstein qualifiziert werden. Dass die Akzeptanz für das Vorhaben in der Region vorhanden ist, wissen die Verantwortlichen bereits. In einer Machbarkeitsstudie wurde bereits herausgearbeitet, was ein Ort wie das „DIGITALUM“ leisten muss, wie es aufgebaut und inhaltlich konzipiert sein müsste.
Zu den 17 Gesellschaftern der DIGITALUM Wittgenstein gGmbH gehören alle drei Kommunen Wittgensteins, aber auch Akteur:innen aus Industrie, Handwerk, Handel, Tourismus, Vereinen, Kirche und Schule.