An dieser Webseite wird aktuell noch gearbeitet. Vielen Dank für Ihr Verständnis
Projektfortschritt
Themenfeld
Wir in Südwestfalen
Projektfamilie
Next Generation
Schlagworte
lebendigevereine
mitgestalten
wiedumagst
Projektträger
Sauerländischer Gebirgsverein e.V.
Ganz Südwestfalen
Projektpartner
Landeswanderverband NRW e.V., Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V., Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt Nordrhein-Westfalen e.V., Kreissportbund Siegen-Wittgenstein e.V. für die Kreissportbünde in Südwestfalen, Westfälischer Heimatbund e.V., Volkmusikerbund NRW e.V., Deutsche Wanderjugend Landesverband NRW e.V.
Ansprechpartner:innen

Felix Liesen
Projektmanager im REGIONALE-Team
Tel.: 02761 / 835 11 17
E-Mail: f.liesen@suedwestfalen.com

Kevin Sina
Sauerländischer Gebirgsverein
Tel.: 02931 / 524819
E-Mail: k.sina@sgv.de

Christian Schmidt
Sauerländischer Gebirgsverein
Tel.: 02931 / 52 48 11
E-Mail: c.schmidt@sgv.de

Zukunftssicherung des Ehrenamtes in Südwestfalen

Rückläufige Mitgliederzahlen und eine sinkende Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren. Wie viele weitere Vereine in Südwestfalen hat auch der Sauerländische Gebirgsverein e.V. mit diesen Tendenzen im Ehrenamt zu kämpfen. Der Verein will deshalb neue Lösungen und Maßnahmen entwickeln, um vor allem mehr junge Leute für ein Ehrenamt zu begeistern. Von den Ergebnissen profitieren soll die gesamte Vereinslandschaft in Südwestfalen. Das Projekt wurde jetzt im Rahmen der REGIONALE 2025 vom zuständigen Ausschuss mit dem ersten Stern ausgezeichnet.

Was wünschen sich Ehrenamtliche von ihrem Verein und wie wollen sie sich engagieren und einbringen? Genau zu dieser Frage will der Sauerländische Gebirgsverein eine umfassende Untersuchung durchführen und gibt sich dafür 36 Monate Zeit. Herauskommen sollen am Ende digitale Formate und konkrete Ideen, wie man gerade jüngere Menschen und Familien gewinnen kann. Diese sollen den Verein und seine 32.000 Ehrenamtlichen nachhaltig stärken. Durch Schulungen und Leitfäden möchten die Verantwortlichen des SGV die Erkenntnisse darüber hinaus auch mit weiteren Vereinen und Verbänden in der Region teilen. Das Ziel des Projektes ist es, das Ehrenamt in Südwestfalen attraktiver und zukunftsfähig zu gestalten und so auch den Zusammenhalt in der Region zu stärken.

Durch die Auszeichnung mit dem ersten Stern wurden wichtige Kräfte in unserem Verein und bei unseren Partnern freigesetzt, die wir nun nutzen, um die weiteren Schritte zu den nächsten Sternen zu koordinieren“, freut sich Christian Schmidt, der Geschäftsführer des Vereins. „Die Auszeichnung ist eine wichtige Wertschätzung des Ehrenamtes in Südwestfalen!

Wie wichtig die Stärkung des Ehrenamts für die Vereine der Region ist, zeigen auch die Anknüpfungspunkte zu einem weiteren REGIONALE-Projekt der fünf Kreissportbünde in Südwestfalen. Unter dem Projekttitel „Digitale Zukunft in der Vereinsarbeit“ arbeiten sie an digitalen Angeboten und Hilfsmitteln für das ehrenamtliche Engagement in Vereinen.

Projekt-Zeitleiste

Dezember 2020

1. Stern

Auszeichnung mit dem ersten Stern im REGIONALE-Prozess.

MEHR DAZU
September 2021

3. Stern für Teilprojekt

Auszeichnung mit dem dritten Stern für das Teilprojekt „Lösungen finden“.

MEHR DAZU
Pressemitteilung

Auszeichnung mit 1. Stern

pdf

Bild

Zukunftssicherung Ehrenamt Wald

Das Ziel des Projektes ist es, das Ehrenamt in Südwestfalen attraktiver und zukunftsfähig zu gestalten und so auch den Zusammenhalt in der Region zu stärken.

Quelle: Ralf Litera / SGV

jpg

Pressemitteilung

Auszeichnung mit dem 2. und 3. Stern für Teilprojekt Lösungen entwickeln

pdf

Bild

Zukunftssicherung Ehrenamt Vortrag

Der Sauerländische Gebirgsverein e.V. will deshalb neue Lösungen und Maßnahmen entwickeln, um vor allem mehr junge Leute für ein Ehrenamt zu begeistern

Quelle: Ralf Litera / SGV

jpg

Ähnliche Projekte entdecken