Kooperationsprojekt von Südwestfalen Agentur und den südwestfälischen Volksbanken zur REGIONALE 2025 – Drei Termine für 2023 stehen fest – Jetzt anmelden
Südwestfalen. 09. Mai 2022
Die Zukunftsdialoge gehen auch dieses weiter. Das Format mit der Leitfrage „Wie wollen wir zukünftig wohnen und arbeiten?“ wird mit gleich drei Terminen in 2023 fortgesetzt. Das Kooperationsprojekt von Südwestfalen Agentur GmbH und den Südwestfälischen Volksbanken zeigt gute Beispiele aus der Region, gibt Impulse und vernetzt Interessierte am Thema „Wohnen und Arbeiten“. Am Montag, den 15. Mai startet das Format mit einem aktuellen und praktischen Einblick in die Wohnungsbauförderung in Südwestfalen. Für die Veranstaltung in Olpe und die Live-Übertragung online kann man sich bereits kostenlos anmelden.
Wie ermöglicht die Wohnungsbauförderung in Südwestfalen bedarfsgerechten Wohnungsbau – besonders wenn die Zinsen steigen? Dieser Frage möchte der erste Zukunftsdialog des Jahres 2023 nachgehen. An zwei handfesten Beispielen wird erörtert, welche Rolle geförderter Mietwohnungsbau spielen kann und in welcher Form die Förderung zum Bauen beitragen kann. Zusätzlich lädt die Kooperation von Südwestfalen Agentur und Südwestfälischen Volksbanken im Voraus der Veranstaltung zum Ortstermin im Olper Rathaus ein, wo das REGIONALE 2025-Projekt „Olpe – Weichenstellung Zukunft“ vorgestellt wird.
„Wir freuen uns, auch in diesem Jahr gemeinsam mit den Südwestfälischen Volksbanken die Zukunftsdialoge veranstalten zu können,“ erklärt Dr. Stephanie Arens, Leiterin der REGIONALE 2025 bei der Südwestfalen Agentur GmbH. „Es sind immer zahlreiche interessierte Akteur:innen und Projektmacher:innen dabei, die neue Anregungen für das Wohnen und Arbeiten in Südwestfalen haben und ihrerseits neue Ideen mitnehmen können – aus den Vorträgen ebenso, wie aus der Vernetzung untereinander.“