An dieser Webseite wird aktuell noch gearbeitet. Vielen Dank für Ihr Verständnis
Die REGIONALE 2025
Was ist die Regionale 2025
EFRE-Aufruf für Südwestfalen
Südwestfalen: Die Region und ihre Vision
Presse & Downloads
Die Themenfelder der REGIONALE 2025
Ansprechpartner:innen
Präsentationsjahr
Was ist das Präsentationsjahr?
REGIONALE Gastgeber:innen
Veranstaltungen & Formate
„Roots & Visions – Der Podcast zur Zukunft der Region Südwestfalen“
Highlights im Präsentationsjahr
Projekte
Aktuelles
Startschuss! Im Präsentationsjahr der REGIONALE 2025 zeigt die Region Südwestfalen, was sie kann
Neue Highlights zwischen Lenne und Lippeauen – Unterstützung für digitale Wissensvermittlung
Auenlandschaft der Lippe wird neu sicht- und erlebbar
Alle Beiträge
Veranstaltungen
30.08.2025
-
31.08.2025
Südwestfalen zu Gast bei der „Schmallenberger Woche“
24.09.2025 - 8:00
-
17:00
Zukunftsdialog „Wohnen und Arbeiten“
30.09.2025
-
02.10.2025
Smart Country Convention 2025
Alle Veranstaltungen
Suche
Regionale 2025
>
Projekte
Regionale
Projekte
Sie suchen...
Themenfeld
Alle
Digitale Kompetenzen
Kultur und Naturerlebnisse
Mobilität
Ortsmitten und nachhaltiges (Um)Bauen
Regionalen Datenraum vernetzen
Kreis:
Alle
Ganz Südwestfalen
Hochsauerlandkreis
Kreis Olpe
Kreis Siegen-Wittgenstein
Kreis Soest
Märkischer Kreis
Sterne:
Alle
1
2
3
Dachprojekt
ZUR KARTENANSICHT
Alle Filter zurücksetzen
Die REGIONALE 2025 stärkt Kompetenzen rund um digitales Wissen und nützt den Unternehmen in Südwestfalen
Die REGIONALE 2025 schafft neue Orte der Kultur & Begegnung und macht Natur neu erlebbar
Die REGIONALE 2025 macht Menschen mobil
Die REGIONALE 2025 denkt Ortsmitten neu und anders und treibt nachhaltiges (Um)Bauen voran
Die REGIONALE 2025 vernetzt den regionalen Datenraum
Ergebnisse:
wird aktualisiert
AID – KI- und Datenlabor für angewandte Mensch-Technik-Interaktion zur Unterstützung digitalisierter Arbeit
Ganz Südwestfalen
Status
AID – KI- und Datenlabor für angewandte Mensch-Technik-Interaktion zur Unterstützung digitalisierter Arbeit
Auszeit in Südwestfalen – Kur-Angebote für pflegende Angehörige
Ganz Südwestfalen
Status
Auszeit in Südwestfalen – Kur-Angebote für pflegende Angehörige
Autofreier Alter Flecken
Kreis Siegen-Wittgenstein
Status
Autofreier Alter Flecken
Blockchain für die Supply Chain
Ganz Südwestfalen
Status
Blockchain für die Supply Chain
Das Q – ein Dritter Ort der Qulturwerkstatt
Kreis Siegen-Wittgenstein
Status
Das Q – ein Dritter Ort der Qulturwerkstatt
DEmandäR
Ganz Südwestfalen
Status
DEmandäR
DigiMath4Edu – Bildung im Mathematikunterricht gemeinsam gestalten: Digitalisierung als Chance
Kreis Olpe
Status
DigiMath4Edu – Bildung im Mathematikunterricht gemeinsam gestalten: Digitalisierung als Chance
Digitale Stadtgeschichte(n) – Unsere Heimatgeschichte live erleben
Kreis Siegen-Wittgenstein
Status
Digitale Stadtgeschichte(n) – Unsere Heimatgeschichte live erleben
Digitale und nachhaltige Entwicklungsperspektiven für die Pflegewirtschaft in Südwestfalen
Ganz Südwestfalen
Status
Digitale und nachhaltige Entwicklungsperspektiven für die Pflegewirtschaft in Südwestfalen
Digitales Lern- und Arbeitszentrum Soest (DiLAS)
Kreis Soest
Status
Digitales Lern- und Arbeitszentrum Soest (DiLAS)
DIGITALUM – Gemeinsam Digital! – LEARN IT SWF“
Ganz Südwestfalen
Status
DIGITALUM – Gemeinsam Digital! – LEARN IT SWF“
DIGITALUM (unterwegs)
Kreis Siegen-Wittgenstein
Status
DIGITALUM (unterwegs)
Dorf.Connect
Ganz Südwestfalen
Status
Dorf.Connect
Grenzenlos – Touristische Infrastruktur nachhaltig managen
Ganz Südwestfalen
Status
Grenzenlos – Touristische Infrastruktur nachhaltig managen
Kreativ.Quartier.Wippermann
Märkischer Kreis
Status
Kreativ.Quartier.Wippermann
Kreislaufgerechtes Bauen mit Holz in Südwestfalen
Ganz Südwestfalen
Status
Kreislaufgerechtes Bauen mit Holz in Südwestfalen
L(i)ebenswert Lennestadt
Kreis Olpe
Status
L(i)ebenswert Lennestadt
Lebenswertes Gewerbegebiet – Nachfrageorientierte Gewerbe- und Arbeitnehmermobilität
Märkischer Kreis
Status
Lebenswertes Gewerbegebiet – Nachfrageorientierte Gewerbe- und Arbeitnehmermobilität
LenneSchiene 2.0 – essbare LenneSchiene
Ganz Südwestfalen
Status
LenneSchiene 2.0 – essbare LenneSchiene
Natur digital begreifen
Kreis Siegen-Wittgenstein
Status
Natur digital begreifen
Naturentdeckerorte – Naturerleben für die Jüngsten
Ganz Südwestfalen
Status
Naturentdeckerorte – Naturerleben für die Jüngsten
NaturTalenteLippe – Förderung der Natur und der Talente an der Lippe
Kreis Soest
Status
NaturTalenteLippe – Förderung der Natur und der Talente an der Lippe
Next Energy Campus
Ganz Südwestfalen
Status
Next Energy Campus
Quartier Südliche Altstadt (QSA)_Impulse, die verbinden
Kreis Soest
Status
Quartier Südliche Altstadt (QSA)_Impulse, die verbinden
RegioQuest
Kreis Olpe
Status
RegioQuest
Smart Wood – Digitale Erlebniswelt im Naturpark Arnsberger Wald
Kreis Soest
Status
Smart Wood – Digitale Erlebniswelt im Naturpark Arnsberger Wald
SOLID² – Supply Chain Optimization through leveraging Industrial distributed Dataexchange via Blockchain for SME
Ganz Südwestfalen
Status
SOLID² – Supply Chain Optimization through leveraging Industrial distributed Dataexchange via Blockchain for SME
Stadtmitte 4.0 – Zusammen leben, lernen, arbeiten
Märkischer Kreis
Status
Stadtmitte 4.0 – Zusammen leben, lernen, arbeiten
TUMO +lernfab. Lüdenscheid
Märkischer Kreis
Status
TUMO +lernfab. Lüdenscheid
Wallfahrtsstadt Werl „Entschleunigen und Wohlfühlen“
Kreis Soest
Status
Wallfahrtsstadt Werl „Entschleunigen und Wohlfühlen“
WANDERSPACE
Kreis Siegen-Wittgenstein
Status
WANDERSPACE
Weiterentwicklung der 3D-Druck-Technik für Wasserstoff-Anwendungen: 3D-4-H2
Ganz Südwestfalen
Status
Weiterentwicklung der 3D-Druck-Technik für Wasserstoff-Anwendungen: 3D-4-H2
Werkzeugbau der Zukunft
Ganz Südwestfalen
Status
Werkzeugbau der Zukunft
Wissen in Aktion – digital und partizipativ für die Zukunft Südwestfalens (WiAk)
Ganz Südwestfalen
Status
Wissen in Aktion – digital und partizipativ für die Zukunft Südwestfalens (WiAk)
Youth & Arts: Für mehr Kultur von Jugendlichen für Jugendliche
Hochsauerlandkreis
Status
Youth & Arts: Für mehr Kultur von Jugendlichen für Jugendliche
Zeit.Raum Region – Das Neue Siegerlandmuseum
Kreis Siegen-Wittgenstein
Status
Zeit.Raum Region – Das Neue Siegerlandmuseum
Zukunft Ehrenamt sichern
Ganz Südwestfalen
Status
Zukunft Ehrenamt sichern
Digitales Berufsbildungsnetzwerk Sauerland
Hochsauerlandkreis
Status
Digitales Berufsbildungsnetzwerk Sauerland
holz. stahl. digital – Modernes Wohnen und Arbeiten im Ferndorftal
Kreis Siegen-Wittgenstein
Status
holz. stahl. digital – Modernes Wohnen und Arbeiten im Ferndorftal
Kulturort 8Giebel
Märkischer Kreis
Status
Kulturort 8Giebel
Lebensraum Sauerland-Seen
Hochsauerlandkreis
Status
Lebensraum Sauerland-Seen
LenneSchiene 2.0 – Rönkhausen an die Lenne
Kreis Olpe
Status
LenneSchiene 2.0 – Rönkhausen an die Lenne
Olpe – Weichenstellung Zukunft
Kreis Olpe
Status
Olpe – Weichenstellung Zukunft
RESILIENZWERK SWF
Märkischer Kreis
Status
RESILIENZWERK SWF
waester wohnen warstein
Kreis Soest
Status
waester wohnen warstein
Wald.Stadt.City Iserlohn – Innenstadt im Wandel
Märkischer Kreis
Status
Wald.Stadt.City Iserlohn – Innenstadt im Wandel
Wander- und Naturerlebniszentrum Nordhelle
Märkischer Kreis
Status
Wander- und Naturerlebniszentrum Nordhelle
Die Neuerfindung des Dorfes: Masterplan für ein nachhaltiges Quartier in Drolshagen
Kreis Olpe
Status
Die Neuerfindung des Dorfes: Masterplan für ein nachhaltiges Quartier in Drolshagen
Go Si-Wi Go
Kreis Siegen-Wittgenstein
Status
Go Si-Wi Go
Green Factory
Kreis Siegen-Wittgenstein
Status
Green Factory
KoDorf Erndtebrück
Kreis Siegen-Wittgenstein
Status
KoDorf Erndtebrück
Kreislaufwirtschaftssystem #WIENEU
Hochsauerlandkreis
Status
Kreislaufwirtschaftssystem #WIENEU
Smart Region Hub
Ganz Südwestfalen
Status
Smart Region Hub
Zukunftsquartier am Wassertor
Kreis Olpe
Status
Zukunftsquartier am Wassertor
Dachprojekt
5 G*meinden bauen ihr Netz der Zukunft
Märkischer Kreis
Dachprojekt
5 G*meinden bauen ihr Netz der Zukunft
Dachprojekt
LenneSchiene 2.0 – Das lebenswerte Band in Südwestfalen
Hochsauerlandkreis
Dachprojekt
LenneSchiene 2.0 – Das lebenswerte Band in Südwestfalen
Zum Ideenpool
Die REGIONALE 2025
Was ist die Regionale 2025
EFRE-Aufruf für Südwestfalen
Südwestfalen: Die Region und ihre Vision
Presse & Downloads
Die Themenfelder der REGIONALE 2025
Ansprechpartner:innen
Back
Präsentationsjahr
Was ist das Präsentationsjahr?
REGIONALE Gastgeber:innen
Veranstaltungen & Formate
„Roots & Visions – Der Podcast zur Zukunft der Region Südwestfalen“
Highlights im Präsentationsjahr
Back
Projekte
Aktuelles
Veranstaltungen
Suche
× Close Panel