An dieser Webseite wird aktuell noch gearbeitet. Vielen Dank für Ihr Verständnis

Mehr Lebensqualität und mehr Raum für neue Mobilität in Freudenberger Altstadt

14. Januar 2025

Dritter Stern für Mobilitäts-Projekt „Autofreier Alter Flecken“ – Weniger Autos in historischer Altstadt – Leuchtturmprojekt für Mobilität im ländlichen Raum

Enge Gassen, historische Kulisse, viele Autos. Das alles prägt derzeit den Alten Flecken in Freudenberg. Mit dem Projekt „Autofreier Alter Flecken“ will die Stadt mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität für Anwohnende, Besuchende und ansässige Gastronomie schaffen: Weniger parkende Autos und Durchgangsverkehr, dafür mehr Platz, um das Quartier grüner und lebenswerter zu gestalten. Nicht zuletzt durch die Auszeichnung als Musterprojekt im Landeswettbewerb „Mobil.NRW – Mobilität in lebenswerten Städten“ hat das Freudenberger Projekt Leuchtturmcharakter. Im Frühjahr 2024 hat der Rat der Stadt das Mobilitätskonzept verabschiedet, nun hat das Projekt den dritten Stern im Rahmen der REGIONALE 2025 erhalten und geht damit einen weiteren Schritt in Richtung Umsetzung. Förderungen in Höhe von insgesamt 751.000 Euro kommen aus Mitteln des NRW-Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (MUNV) und des NRW-Ministeriums für Heimat, Kommunales Bau und Digitalisierung (MHKBD).

Ab 2027 will die Stadt Freudenberg Schluss machen mit Lärm, Abgasen und zugeparkten Straßen. Sie hat 16 Maßnahmen erarbeitet, mit denen sie im Projekt „Autofreier Alter Flecken die Wohn- und Lebensqualität in der historischen Altstadt steigern, das Klima und das Ortsbild verbessern und den innerstädtischen Verkehr optimieren will.

So sollen private Pkw weichen und Parkflächen zu sogenannten „Pocket-Parks“ umgestaltet werden. Solche Parks sind kleine Grünflächen, die als Gärten, Spielflächen oder Sitzgelegenheiten im Grünen genutzt werden können. Wie das funktionieren kann, wurde bereits gemeinsam mit den Bürger:innen in einem mehrwöchigen Modellversuch getestet. Das entwickelte Konzept sieht außerdem eine Quartiersgarage für private Pkw nahe dem Alten Flecken vor. Um sich zum und innerhalb des Alten Fleckens fortzubewegen, sollen verschiedene, umweltfreundliche Mobilitätsangebote genutzt werden. Der verstärkte Einsatz von Fahrrädern, E-Bikes und auch Bike- und CarSharing-Angeboten ist angedacht.

Inken Daley, die das Projekt bei der Stadt Freudenberg betreut, freut sich über die Entwicklung in den letzten Jahren: „Der ‘Autofreie Alte Flecken‘ hat sich seit der Auszeichnung mit dem ersten Stern von einem Konzept, das im Rahmen des Landeswettbewerbs ‘Mobil.NRW – Mobilität in lebenswerten Städten‘ entwickelt wurde, zu einem realen Umsetzungsprojekt entwickelt, bei dem die Bürgerinnen und Bürger, die Gewerbetreibenden, der Rat der Stadt Freudenberg und die Verwaltung beteiligt und informiert sind. Für die Umsetzung bildet das ursprüngliche Konzept nach wie vor die planerische Grundlage.“

Was in Freudenberg entstehe, habe überregionales Interesse geweckt und kann als „Leuchtturmprojekt“ für die Mobilität im ländlichen Raum gesehen werden, so Inken Daley weiter. Nun erhält das Projekt den dritten Stern innerhalb der REGIONALE 2025, was für die Stadt Freudenberg eine besondere Auszeichnung ist: „Wir freuen uns, in die Reihe von Projekten eingeordnet zu sein, die für die Region Vorbildcharakter haben und als Best-Practice-Beispiel für andere Kommunen dienen können. Die Möglichkeit, den ‘Autofreien Alten Flecken‘ als REGIONALE-Projekt zu präsentieren gibt zusätzliche Motivation, diese Vorbildrolle zu erfüllen und das Projekt dementsprechend weiterzuentwickeln.“

Das Vorhaben wird in Zusammenarbeit der Stadt Freudenberg und ihren Bürger:innen, mit dem Kreis Siegen-Wittgenstein und dem Planungsbüro Loth Städtebau + Stadtplanung realisiert. Fördergelder in Höhe von insgesamt 751.000 Euro erhält die Stadt Freudenberg aus mehreren Töpfen – über die Förderrichtlinie „Vernetzte Mobilität und Mobilitätsmanagement“ des NRW-Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (MUNV) und des Landesprogramms Zukunft Innenstadt des NRW-Ministeriums für Heimat, Kommunales Bau und Digitalisierung (MHKBD).

Die REGIONALE 2025 ist ein Strukturprogramm des Landes NRW. Sie wird aus Mitteln der Städtebauförderung des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.

 

Pressemitteilung

Autofreier Alter Flecken

Der Alte Flecken in Freudenberg soll nahezu Autofrei werden. Für dieses Vorhaben hat die Stadt Freudenberg nun den dritten REGIONALE-Stern erhalten.
PDF

Pressebild

Autofreier Alter Flecken Freudenberg

Für mehrere Wochen blieben im Somer 2023 einige Straßen nur für Anwohner geöffnet und der neu entstandene Platz wurde durch Pop-Up Parks umgestaltet. (Bild: Loth, Stadtplanung Siegen
JPG

Pressebild

Autofreier Alter Flecken Freudenberg

Weniger Autos und dafür mehr Grün und Aufenthaltsqualität: So sehen die Pläne für den Alten Flecken in Freudenberg aus. (Foto: Tobias Arhelger Fotodesign)
JPG