An dieser Webseite wird aktuell noch gearbeitet. Vielen Dank für Ihr Verständnis

Bild 3-D-4-H2_Quelle_ZBT

6. Dezember 2024

Im Projekt "3D-4-H2" geht es zum einen darum, geeignetes Material zu finden, das für den 3D-Druck geeignet ist und mit Wasserstoff in Berührung kommen darf. Dieses sol dann zu Kunststoff-Komponenten verarbeitet werden, die man für Brennstoff- und Elektrolysezellen verwenden kann. (Grafik: Kunstfoff-Institut Lüdenscheid)