An dieser Webseite wird aktuell noch gearbeitet. Vielen Dank für Ihr Verständnis
Status
Themenfeld
Regionalen Datenraum vernetzen
Schlagworte
lebendigevereine
neueangebote
neuertreffpunkt
Projektträger
LEADER-Regionen Südwestfalen (Federführung vorläufig: LEADER Region Hochsauerland)
Ganz Südwestfalen
Hochsauerlandkreis
Projektpartner
LEADER Regionen Südwestfalen, Wirtschaftsförderung der Hansestadt Medebach
Projektkosten
Förderung: 250.000 Euro aus LEADER-Mitteln, Eigenteile von rund 107.000 Euro
Ansprechpartner:innen

Felix Liesen
Projektmanager im REGIONALE-Team
Tel.: 0151 / 27728021
E-Mail: f.liesen@suedwestfalen.com

Christoph Hammerschmidt
Regionalmanager LEADER Hochsauerland e.V.
Tel.: 02982-908417
Mobil: 0151 5886 3214
E-Mail: info@leader-hochsauerland.de

Dorf.Connect

Digitale Unterstützung für die Dorfgemeinschaften in Südwestfalen

Über 900 Dörfer gibt es in Südwestfalen, mit starken und gewachsenen Dorfgemeinschaften. Wie diese sich digital besser vernetzen können, damit beschäftigt sich ein gemeinsames Projekt von acht südwestfälischen LEADER-Regionen. Das Vorhaben knüpft an das erfolgreiche Vorgängerprojekt „Wir sind digital.Dorf!“ an.

Die LEADER-Regionen in Südwestfalen haben sich zusammengetan, um eine Kommunikationsplattform für die Dörfer der Region zu schaffen. Sie besteht aus einer Dorfwebseite und einer App, mit einheitlichem Aufbau, ist aber individuell anpassbar auf die Bedürfnisse der jeweiligen Dorfgemeinschaften. Über 50 Dörfer haben in dem Pilotprojekt mitgemacht. Erneut gefördert über LEADER soll im Rahmen der REGIONALE 2025 die Plattform erweitert und mit zusätzlichen Bausteinen ausgestattet werden.

Einen Dorfabend organisieren, über die Geschichte des Ortes informieren oder auf die Aktion eines Vereins aufmerksam machen: All das funktioniert in der heutigen Zeit fast nur noch digital, doch oftmals sehr unkoordiniert. Im Jahr 2021 haben sich mehrere LEADER-Regionen in Südwestfalen unter der Federführung der LEADER-Region Hochsauerland deshalb zusammengetan, um Dorfgemeinschaften in Südwestfalen im digitalen Dschungel eine passgenaue und doch einheitliche Plattform an die Hand zu geben. Das Ziel: Verschiedenste Akteure innerhalb eines Dorfes nutzen dieselbe Kombi aus Dorf-Webseite und Dorf-App, um sich untereinander zu vernetzen und so im digitalen Raum die Kommunikation und die Gemeinschaft im Dorf zu stärken.

Die Bewohner:innen kommen als Redaktionsteam zusammen und begleiten die Dorf-Kommunikation ‘aus der Mitte‘ heraus‘. Durch Schulungen und die Begleitung der Digitalpat:innen kann die Kommunikation nachhaltig implementiert werden und digitale Kompetenzen der Bewohner:innen werden gefördert.

Christoph Hammerschmidt, LEADER-Region Hochsauerland

In jedem der teilnehmenden Dörfer gibt es ein Redaktionsteam, das aus mindestens drei Personen bestehen muss. Hier sieht man das Redaktionsteam aus Deifeld zusammen mit LEADER-Manager Christoph Hammerschmidt (rechts). (Foto: LEADER-Region Hochsauerland)
In jedem der teilnehmenden Dörfer gibt es ein Redaktionsteam, das aus mindestens drei Personen bestehen muss. Hier sieht man das Redaktionsteam aus Deifeld zusammen mit LEADER-Manager Christoph Hammerschmidt (rechts). (Foto: LEADER-Region Hochsauerland)

Ein Konzept, das unter dem Projektnamen „Wir sind digital.Dorf!“ modellhaft ausprobiert wurde und großen Anklang fand.

Im Rahmen der REGIONALE 2025 soll die Dorf-Plattform nun unter dem Namen „Dorf.Connect“ ausgebaut und weiterentwickelt werden. Ziel ist es, noch mehr Dörfer auszustatten und so eine noch größere regionale Strahlkraft zu erreichen. Außerdem will man Ideen und Bedarfe aus den teilnehmenden Dörfern aufgreifen und so die Plattform noch um neue Bausteine erweitern.

„Es wird ein Netzwerk der digitalen Dörfer in Südwestfalen aufgebaut und gepflegt sowie die Kommunikation durch eine Studie wissenschaftlich begleitet und evaluiert“, fasste Projektmanagerin Nadja Schürmann zusammen. So könnten die Ergebnisse des Projektes verstetigt und die (digitale) Kommunikation im ländlichen Raum langfristig verbessert werden.

Der REGIONALE-Ausschuss verlieh dem Vorhaben gleichzeitig den zweiten und dritten Stern und gab dem Vorhaben Rückenwind. Finanziert wird das Projekt aus bereits bewilligten LEADER-Förderungen von mehreren LEADER-Regionen in Höhe von insgesamt rund 250.000 Euro und Eigenteilen von rund 107.000 Euro. „Diese Auszeichnungen stehen als Zeichen für die hohe Qualität und besondere Förderwürdigkeit von ‚Dorf.Connect‘“, erklärte Christoph Hammerschmidt.

Auch wenn das Projekt bereits bis 2027 durch die LEADER-Förderung finanziell gesichert ist, wird die zusätzliche Anerkennung die öffentliche und politische Aufmerksamkeit weiter steigern und das Vertrauen in unsere Ziele stärken. Besonders die Vision einer modernen, modularen Kommunikationsplattform mit DorfPages und DorfFunk gewinnt durch die Auszeichnungen noch mehr Rückhalt, was eine nachhaltige Umsetzung über 2027 hinaus unterstützen könnte.

Christoph Hammerschmidt, LEADER-Region Hochsauerland

Projekt-Zeitleiste

September 2021

1. Stern

Auszeichnung mit dem ersten Stern im REGIONALE-Prozess

MEHR DAZU
Januar 2025

2. + 3. Stern

Auszeichnung mit dem zweiten und dritten Stern im REGIONALE-Prozess

Mehr dazu
Pressmitteilung

Auszeichnung mit 1. Stern

pdf

Pressmitteilung

Auszeichnung mit 3. Stern

pdf

Foto

Wir sind digital.Dorf!

Mit einer Kommunikationsplattform wollen die LEADER Regionen in Südwestfalen die Dorfgemeinschaften digital stärken.

Quelle: LEADER Region Hochsauerland

jpg

Foto

Redaktionsteam

In jedem der teilnehmenden Dörfer gibt es ein Redaktionsteam, das aus mindestens drei Personen bestehen muss. Hier sieht man das Redaktionsteam aus Deifeld zusammen mit LEADER-Manager Christoph Hammerschmidt (rechts). (Foto: LEADER-Region Hochsauerland)
jpg

Ähnliche Projekte entdecken