Quelle: Universität Siegen
Cynthia Krell
Projektmanagerin im REGIONALE-Team
Tel.: 02761 / 835 11 26
E-Mail: c.krell@suedwestfalen.com
Prof. Johanna Schwarz
Universität Siegen
Tel.: 0271 / 740 4011
E-Mail: schwarz@kunst.uni-siegen.de
Mobile Kunst- und Kulturangebote für Südwestfalen
Kunst und Kultur reisen durch den Kreis Siegen-Wittgenstein: Mit dem Projekt „Wanderspace“ will die Universität Siegen mobile Kultur- und Kunstangebote in Südwestfalen schaffen. Möglich machen sollen das eine Skulptur „auf Wanderschaft“, Gastkünstler:innen und die Bewohner:innen vor Ort Südwestfalens selbst.
„WANDERSPACE“ ist als skulpturale Architektur geplant, die flexibel an verschiedensten Orten aufgestellt werden kann: an einem Kulturzentrum oder Dritten Ort, einem Dorfplatz oder auch auf einem Biobauernhof. In und um den „WANDERSPACE“ können Ausstellungen, künstlerische Aktionen und weitere Veranstaltungs- und Begegnungsangebote stattfinden. In Verbindung mit regions- und ortsspezifischen Projekten, die von und mit Gastkünstler:innen entwickelt werden, sollen so offene Kommunikationsräume entstehen.
Der zweite Stern zeigt uns, dass das Projekt Substanz hat, auf viel Interesse stößt und umsetzbar ist. Wir freuen uns, nun hoffentlich die Wanderspace-Skulptur planen und bauen zu können und ab dem nächsten Jahr interessante Gastkünstler:innen für unser Projekt zu gewinnen. Wir sind sehr stolz, dass wir ab 2023 mit dem Wanderspace bereits Teil des großen Projektes FUSION (Programm Innovative Hochschule) der Universität Siegen sind.
Johanna Schwarz, Kunst-Professorin an der Universität Siegen
Das Projekt will an verschiedenen Orten im Kreis Siegen-Wittgenstein kulturelle Teilhabe von Bürger:innen der Region erkennbar werden lassen und unterstützen. „WANDERSPACE“-Projekte entwickeln sich in Netzwerken, zu denen Bürger:innen, Künstler:innen und Studierende ebenso gehören wie die materiellen, kulturellen und sozialen Strukturen vor Ort und in der Region. Unter Einbezug einer digitalen Ebene will „WANDERSPACE“ zu kultureller Vernetzung innerhalb der Region und über sie hinaus beitragen.
Eine erste Station hat „WANDERSPACE“ bereits bei einem weiteren Projekt der REGIONALE 2025 gefunden. Im Sommer 2021 war „WANDERSPACE“ für mehrere Monate im Kultur- und Begegnungsort „Q“ der „Qulturwerkstatt“ in Netphen zu Gast. Dort fanden mehrere partizipative künstlerische Aktionen statt. Beispielsweise machte der Künstler Matthias Schamp mit seinem „Mythos Grill“ (Pommesbude und zugleich alltagsarchäologische Spielstätte) dort Halt. Viele weitere solcher Stationen und Aktionen sollen in den nächsten Jahren folgen. Hierfür wollen die Organisator:innen ein breites Kooperationsnetzwerk innerhalb und außerhalb der REGIONALE 2025 in ganz Südwestfalen aufbauen.