An dieser Webseite wird aktuell noch gearbeitet. Vielen Dank für Ihr Verständnis
Projektfortschritt
Themenfeld
Kultur@suedwestfalen
Projektfamilie
Kulturelle Bildung
Schlagworte
kulturfueralle
kulturvermittlung
neuenetzwerke
Projektträger
Universität Siegen
Kreis Siegen-Wittgenstein
Projektpartner
Universität Siegen, Fakultät II – Department Architektur; Qulturwerkstatt Netphene.V., Dritter Ort; Netzwerk Wege zum Leben, Schmallenberg; Kunstverein Siegen; Eichenhof, Bioland-Hof, Kreuztal-Eichen; „Natur digital begreifen“, Universität Siegen, Biologie; Rabaukie.V., Bauspielplatz, Siegen; Haus der Baukultur-Werkstatt und Kompetenzzentrum für Südwestfalen; Universität Siegen, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik und Neue Medien; Universität Siegen, Lehrstuhl Städtebau
Ansprechpartner:innen

Cynthia Krell
Projektmanagerin im REGIONALE-Team
Tel.: 02761 / 835 11 26
E-Mail: c.krell@suedwestfalen.com

Prof. Johanna Schwarz
Universität Siegen
Tel.: 0271 / 740 4011
E-Mail: schwarz@kunst.uni-siegen.de

Wanderspace

Mobile Kunst- und Kulturangebote für Südwestfalen

Kunst und Kultur reisen durch den Kreis Siegen-Wittgenstein: Mit dem Projekt „Wanderspace“ will die Universität Siegen mobile Kultur- und Kunstangebote in Südwestfalen schaffen. Möglich machen sollen das eine Skulptur „auf Wanderschaft“, Gastkünstler:innen und die Bewohner:innen vor Ort Südwestfalens selbst.

„WANDERSPACE“ ist als skulpturale Architektur geplant, die flexibel an verschiedensten Orten aufgestellt werden kann: an einem Kulturzentrum oder Dritten Ort, einem Dorfplatz oder auch auf einem Biobauernhof. In und um den „WANDERSPACE“ können Ausstellungen, künstlerische Aktionen und weitere Veranstaltungs- und Begegnungsangebote stattfinden. In Verbindung mit regions- und ortsspezifischen Projekten, die von und mit Gastkünstler:innen entwickelt werden, sollen so offene Kommunikationsräume entstehen.

Der zweite Stern zeigt uns, dass das Projekt Substanz hat, auf viel Interesse stößt und umsetzbar ist. Wir freuen uns, nun hoffentlich die Wanderspace-Skulptur planen und bauen zu können und ab dem nächsten Jahr interessante Gastkünstler:innen für unser Projekt zu gewinnen. Wir sind sehr stolz, dass wir ab 2023 mit dem Wanderspace bereits Teil des großen Projektes FUSION (Programm Innovative Hochschule) der Universität Siegen sind.

Johanna Schwarz, Kunst-Professorin an der Universität Siegen

Das Projekt will an verschiedenen Orten im Kreis Siegen-Wittgenstein kulturelle Teilhabe von Bürger:innen der Region erkennbar werden lassen und unterstützen. „WANDERSPACE“-Projekte entwickeln sich in Netzwerken, zu denen Bürger:innen, Künstler:innen und Studierende ebenso gehören wie die materiellen, kulturellen und sozialen Strukturen vor Ort und in der Region. Unter Einbezug einer digitalen Ebene will „WANDERSPACE“ zu kultureller Vernetzung innerhalb der Region und über sie hinaus beitragen.

Eine erste Station hat „WANDERSPACE“ bereits bei einem weiteren Projekt der REGIONALE 2025 gefunden. Im Sommer 2021 war „WANDERSPACE“ für mehrere Monate im Kultur- und Begegnungsort „Q“ der „Qulturwerkstatt“ in Netphen zu Gast. Dort fanden mehrere partizipative künstlerische Aktionen statt. Beispielsweise machte der Künstler Matthias Schamp mit seinem „Mythos Grill“ (Pommesbude und zugleich alltagsarchäologische Spielstätte) dort Halt. Viele weitere solcher Stationen und Aktionen sollen in den nächsten Jahren folgen. Hierfür wollen die Organisator:innen ein breites Kooperationsnetzwerk innerhalb und außerhalb der REGIONALE 2025 in ganz Südwestfalen aufbauen.

Projekt-Zeitleiste

Dezember 2020

1. Stern

Auszeichnung mit dem ersten Stern im REGIONALE-Prozess

MEHR DAZU
Dezember 2022

2. Stern

Auszeichnung mit dem zweiten Stern im REGIONALE-Prozess

MEHR DAZU
Foto

Wanderspace Karte

Die Uni Siegen will mobile Kunst- und Kulturangebote in Südwestfalen schaffen.

Quelle: Universität Siegen

jpg

Foto

Aktion: Mythos-Grill

Mit „Wanderspace“ will die Universität Siegen mobile Kultur- und Kunstangebote in Südwestfalen schaffen. Erste Pilotprojekte haben bereits in Netphen stattgefunden, um das Projekt weiterzuentwickeln. Dafür gab es den zweiten Stern im Rahmen der REGIONALE 2025.

Quelle: Wanderspace

jpg

Foto

Wanderspace Team

Für das REGIONALE-Projekt arbeitet ein Team aus Lehrenden der Uni Siegen und der Kunstakademie Düsseldorf zusammen.

Quelle: Universität Siegen

jpg

Pressemitteilung

Auszeichnung mit 1. Stern

pdf

Foto

Wanderspace Dorfplatz

„Wanderspace“ soll in verschiedensten Kommunen zu Gast sein und Raum für Austausch und Begegnung bieten.

Quelle: Universität Siegen

jpg

Pressemitteilung

Auszeichnung mit 2. Stern

pdf

Ähnliche Projekte entdecken