Seit der Vergabe des ersten Stern wurden die Planungen für das Wander- und Naturerlebniszentrum weiter vorangetrieben.
Quelle: ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH
Mario Ziogas
Projektmanager im REGIONALE-Team
Tel.: 02761 / 835 11 06
E-Mail: m.ziogas@suedwestfalen.com
Frank Holthaus
Gemeinde Herscheid
Tel.: 02357 / 9093 – 15
E-Mail: Holthaus@herscheid.de
Neue Anlaufstelle für Familien und Tourist:innen
Die Gemeinde Herscheid und die Stadt Meinerzhagen treiben ihre Planungen für ein Wander- und Naturerlebniszentrum auf der Nordhelle weiter voran. Hier sollen vor allen Dingen Familien eine neue Anlaufstelle finden für nachhaltige und naturnahe Erlebnisse. In dem Zentrum sollen Natur- und Waldwissen analog, digital und interaktiv vermittelt, Gastronomie eingebunden werden und im Umfeld Naturerlebnisse zum Mitmachen entstehen. Das Projekt wurde vom zuständigen Ausschuss der REGIONALE 2025 in Südwestfalen mit dem zweiten von drei Sternen ausgezeichnet.
Die Auszeichnung mit dem zweiten Stern ist eine tolle Anerkennung unserer Arbeit und bestätigt uns darin, gemeinsam auf dem richtigen Weg zu sein. Wir – die Gemeinde Herscheid und die Stadt Meinerzhagen – sind diesen Weg mit den Projektpartnern seit dem Erhalt des ersten Sterns im Jahr 2019 konsequent weitergegangen. Mit einem breiten Konsens haben wir den Fokus stärker auf naturnahe Erlebnisse für Familien, Schülerinnen und Schüler ausgerichtet. Das Projekt ist den Kinderschuhen endgültig entwachsen. Auf dieser fundierten Entwicklung wollen wir noch in diesem Jahr aufbauen.
Uwe Schmalenbach, Bürgermeister der Gemeinde Herscheid
Direkt am beliebten Wanderweg „Sauerland-Höhenflug“ gelegen im Naturpark Sauerland Rothaargebirge, ist die Nordhelle der höchste Punkt des Märkischen Kreises. Dort sind auch die europaweit bedeutsamen Ebbemoore zu finden. Sie zu schützen und gleichzeitig mehr Naturerlebnisse zu schaffen, daran arbeiten die Projektverantwortlichen.
Daher soll auf der Nordhelle das Wander- und Naturerlebniszentrum entstehen mit analogen, digitalen und interaktiven Bildungsangeboten etwa zu Themen wie Naturschutz, regionaler Geschichte oder dem Waldumbau. Angebunden an das Zentrum werden nach den Plänen auch eine Gastronomie und Multifunktionsflächen, etwa für Veranstaltungen. Im direkten Umfeld sollen mit Erlebnisspielplatz, Lehrpfad, Waldkugelbahn, Barfußpark und einem barrierearmen Rundweg nachhaltige Erlebnisangebote entstehen. Um die neuen Angebote einfach zu erreichen, wird auch daran gearbeitet, die Nordhelle besser an das Radwegenetz anzubinden und den Wanderbus häufiger einzusetzen.
Das Projekt entsteht in enger Abstimmung der beiden Kommunen Herscheid und Meinerzhagen mit dem Sauerländischen Gebirgsverein, dem Naturpark Sauerland Rothaargebirge sowie dem Märkischen Kreis und dem Regionalforstamt Kurkölnisches Sauerland. Alle ziehen an einem Strang – sinnbildlich für die Vernetzung der Region „Oben an der Volme.“
Erhält das Projekt auch den dritten Stern, sind Fördergelder sicher und das Vorhaben kann umgesetzt werden.