Quelle: Michael Bahr
Samira Neuhaus
Projektmanagerin im REGIONALE-Team
Tel.: 0151 – 27728017
E-Mail: s.neuhaus@suedwestfalen.com
Thomas Gehring
Stadt Halver
Tel.: 02353 / 73 150
E-Mail: t.gehring@halver.de
Die Region „Oben an der Volme“ zukunftsfähig und lebendig erhalten und gestalten
Zusammen mit den Bürger:innen haben die fünf Kommunen „Oben an der Volme“ ein interkommunales, integriertes Rahmen-, Handlungs- und Zielkonzept erarbeitet. Im Mittelpunkt steht die Vernetzung aller Lebensbereiche mit zahlreichen Maßnahmen. Um ein gemeinsames Netz der Zukunft aufzubauen, wurden vier zentrale Handlungsfelder identifiziert: „Grünes Netz“, „Netz der Mobilität“, „Netz der Angebote und Aktivitäten“ sowie das „Netz der Beziehungen“. Darunter fallen dutzende Maßnahmen und Ideen. Im Rahmen der REGIONALE 2025 sollen sogenannte Leuchttürme entstehen, die zwar regional verortet sind, aber in die ganze Region „Oben an der Volme“ hineinstrahlen.
Im REGIONALE-Prozess hat das Projekt der 5 Gemeinen bereits den ersten von drei möglichen Sternen erhalten.
Die Auszeichnung ist für uns die Bestätigung, dass wir als Region auf dem richtigen Weg sind, den angestrebten Qualitätssprung zur REGIONALE 2025 zu schaffen. Wir sind stolz darauf, dass wir so viele Vorschläge aus der Bürgerschaft über #Ideenfahrt und #Ideenwand in unser 5G-Konzept aufnehmen konnten und freuen uns auf die Weiterentwicklung.
Die 5 Bürgermeister „Oben an der Volme“
Den Leuchtturm im „Grünen Netz“ bildet das Teilprojekt „Wander- & Naturerlebniszentrum Nordhelle“ für Umweltbildung und nachhaltigen Tourismus. Es hat am im März 2022 den 2. Stern im REGIONALE-Prozess erhalten.
Zum „Netz der Mobilität“ gehören in der Projektskizze Mobilitätsstationen als Drehscheiben für verschiedene Verkehrsträger.
Im „Netz der Angebote und Aktivitäten“ sind ein außerschulisches und generationsübergreifendes Bildungszentrum (Meinerzhagen) angedacht, ein Kompetenzzentrum Gesundheit (Schalksmühle) sowie die Umnutzung der Kreuzkirche in Schalksmühle als Kultur- Bildungs- und Begegnungszentrum „8Giebel“. Das Projekt „8 Giebel“ hat im Dezember 2022 den 2. Stern erhalten.
In Halver fokussieren sich die Planungen auf das „Kreativ.Quartier.Wippermann„, das Angebote für Kultur, Coworking und einen Digital Hub für die Zusammenarbeit von Unternehmen und Schulen in der Region als außerschulischer Lernort umfasst. Auch dieses Vorhaben hat im REGIONALE-Prozess im Dezember 2022 den zweiten Stern erhalten.
Zum „Netz der Beziehungen“ wiederum gehört ein „professionelles Digitalmanagement“, um digitale Entwicklungen „Oben an der Volme“ voranzutreiben.
Auszeichnung mit dem ersten Stern im REGIONALE-Prozess