Quelle: Ensible e.V.
Cynthia Krell
Projektmanagerin im REGIONALE-Team
Tel.: 0151 / 27728005
E-Mail: c.krell@suedwestfalen.com
Yao Houphouet
Vorstand und Geschäftsführer Ensible e.V.
E-Mail: yao.houphouet@ensible.de
Dorothea Hudaszek
Ensible e.V.
Tel.: 0221 / 88757637
E-Mail: dorothea.hudaszek@ensible.de
Unterstützung für junge Menschen, ihre Kunst, Ideen und Visionen umzusetzen
Mit dem Projekt „YOUTH & ARTS“ sollen junge Menschen in Südwestfalen selbst künstlerisch, kulturell und sozial aktiv werden, gemeinsam eigene Projekte umsetzen und so die Region mitgestalten. Dafür arbeitet der „Verein Ensible e.V. – Stützpunkt für Jugendkultur in NRW“ mit Kommunen, Schulen und vielen weiteren Akteur:innen in der Region zusammen. Nun soll ein aktives und vielfältiges Netzwerk der Jugendkultur für die jungen Menschen in Südwestfalen entstehen.
Mit dem Projekt „YOUTH & ARTS“ helfen wir jungen Menschen dabei, ihre Kunst, ihre Ideen und ihre Visionen umzusetzen.
Yao Houphouet, Verein „Ensible e. V. – Stützpunkt für Jugendkultur in NRW“
„Ich denke, im Vergleich zu Ballungsgebieten, wo alles eng auf eng ist, haben wir in Südwestfalen den Vorteil, dass wir einfach Raum haben zur Entfaltung – und das Projekt möchte junge Menschen dazu einladen, sich zu entfalten“, findet Houphouet.
Dabei setzt der Verein auf gezielte Unterstützung und Coaching in den Schulen, aber auch auf digitale Hilfsmittel, wie zum Beispiel eine Online-Projektschmiede für Projektarbeit, Austausch und das Teilen von Leitfäden. Der Verein arbeitet bereits intensiv mit Jugendlichen, möchte dies im Projekt der REGIONALE 2025 noch weiter ausbauen und verstetigen.
Bei „YOUTH & ARTS“ werden die jungen Leute selbst aktiv oder gestalten in Gruppen auch eigene Projekte rund um Kultur, Kunst oder gesellschaftliche Themen. Bei der „Jugendkunstgalerie“ etwa werden Fotografien der jungen Menschen dann an öffentlichen Plätzen und auch im digitalen Raum ausgestellt. Zudem bekommen sie Unterstützung, um an ihrer Schule eigene Festivals zu organisieren und ihre Themen ins Rampenlicht zu stellen. Bei dem Vorhaben „OGAY“ etwa geht es um die Akzeptanz von LGBTQ+.
„Es ist ganz wichtig, dass die Region zusammenhält, dass also Kommunen, Schulen, die interessierte Öffentlichkeit eben, sich als Ermöglicher zusammentun und den Jugendlichen den Raum geben zu gestalten. Und dass wir dann die Jugendlichen ermutigen, diesen Raum auch zu nutzen“, erläutert Yao Houphouet.
Türöffner und Unterstützer für die Projekte für und von jungen Menschen sind bei „YOUTH & ARTS“ also die Kommunen und weiterführenden Schulen. Derzeit sind Schulen aus rund einem Dutzend Kommunen im Hochsauerlandkreis und im Kreis Siegen-Wittgenstein mit dabei. Weitere sollen folgen. Um diese Vision umzusetzen, erhält das Projekt nun Fördermittel in Höhe von 311.000 Euro vom LWL-Landesjugendamt und 30.000 Euro im Rahmen des Förderprojekts Regionale Kulturpolitik der Kulturregion Sauerland.